Achim Biesenbach - Praxis für Psychotherapie - Hilden

Glossar

A-C: Von "Autismus" bis "Chronischer Kopfschmerz"

weiter: "Demenzen" bis "Dyslexie"
zurück: Von "Alkoholismus" bis "Asthma bronchiale"
Index Glossar

Autismus
Der Patient erscheint unzugänglich, wirklichkeitsfern und unfähig einen Kontakt zur Außenwelt herzustellen, sondern in sich gekehrt und auf sich selbst bezogen.
Belastungsreaktion
Ein außergewöhnlich belastendes Lebensereignis, eine traumatische Erfahrung oder eine besondere Veränderung im Leben, die zu einer anhaltend unangenehmen Situation geführt hat, sind Auslöser von Leidensdruck, traurigen Verstimmungen, Gefühle der Überforderung und Hilflosigkeit, auch Selbstmordgedanken.
Borderline Persönlichkeitsstörung
Eine immer wiederkehrende Tendenz zu impulsivem Handeln ohne Rücksicht auf die Konsequenzen mit wechselnder emotionaler Stimmungslage, auch gewalttätige Reaktionen gehen einher mit der Unklarheit über das eigene Selbstbild. Beim Patienten besteht ein chronisches Gefühl innerer Leere, eine Neigung zu intensiven, aber unbeständigen Beziehungen. Die Angst davor, verlassen zu werden, kann in wiederholte emotionale Krisen münden. Suiziddrohungen und selbstschädigende Handlungen (exzessives Trinken, Drogen- und Medikamentenmissbrauch) können vorkommen.
Bulimie (Fresssucht)
Häufig betroffen sind Frauen und Mädchen. Die Patientin unterliegt Essattacken, bei denen große Mengen Nahrung in sehr kurzer Zeit konsumiert werden. Manchmal geht diese Erkrankung in eine Anorexie über. Dann besteht eine extrem ausgeprägte Furcht davor, dick zu werden, was dann oft mit selbstherbeigeführtem Erbrechen und Abführen, zeitweiligen Hungerperioden und der Einnahme von Appetitzüglern verhindert werden soll.
Chronischer Kopfschmerz
Nahezu 90 % der Bevölkerung leidet unter gelegentlichen Kopfschmerzen, bei etwa 10-20 % chronifizieren diese Kopfschmerzen. Insgesamt unterscheidet man fünfzehn Formen des Kopfschmerzes, wobei zwei Gruppen am häufigsten das Kopfschmerzgeschehen bestimmen. Das ist zum einen der vaskuläre Kopfschmerz vom Migränetyp und zum anderen der Muskelkontraktions-Kopfschmerz, der sogenannte "Spannungskopfschmerz". Frauen sind von chronischen Kopfschmerzen häufiger betroffen als Männer, gerade die Migräne beginnt oftmals schon im Kindesalter, Spätmanifestationen nach dem vierzigsten Lebensjahr sind eher selten und deuten häufig auf das Vorliegen einer anderen Erkrankung. Besondere Komplikationen ergeben sich, wenn wegen der Schmerzen zu einer extensiven medikamentösen Gegenregulation gegriffen wird, die häufig in einen Medikamentenmissbrauch mündet und dann einen Dauerkopfschmerz auslösen kann.

weiter: Von "Demenzen" bis "Dyslexie"
zurück: Von "Alkoholismus" bis "Asthma bronchiale"
Index Glossar