Achim Biesenbach - Praxis für Psychotherapie - Hilden

Mobbing - eine Begriffsbestimmung

Unter "Mobbing" versteht man einen massiven Psychoterror am Arbeitsplatz, den Kollegen oder Vorgesetzte zumeist gegen Einzelne richten. Es sind Verhaltensweisen, bei denen eine Person oder mehrere Personen sich auf Kosten eines oder mehrerer anderer Menschen bewußt oder unbewußt Vorteile zu verschaffen suchen, wobei das Mobbingopfer über längere Zeit Angriffen durch Kollegen oder Vorgesetzten ausgesetzt ist.

Mobbing verläuft prozeßhaft, und die Betroffenen haben allein kaum eine Möglichkeit, dieser Belastung zu entfliehen. Aus Sicht des Mobbingopfer besteht keine Chance, sich gegen die Diskriminierung und den daraus resultierenden Ausschluss aus der beruflichen Gemeinschaft zur Wehr zu setzen. Somit entwickeln sich erhebliche negative Folgen sowohl für den Betrieb (Fehlzeiten, Kündigungen etc.) als auch für den betroffenen Mitarbeiter (psychische und körperliche Beschwerden).

Die Beendigung des Arbeitsverhältnisses steht dann häufig am Ende eines fortgeschrittenen Mobbing-Prozesses. Viele Mobbingopfer entscheiden sich für eine Kündigung, um der Unerträglichkeit ihrer Arbeitssituation zu entfliehen, anderen wird meist unter einem Vorwand von Arbeitgeberseite gekündigt.

Neben den bereits angesprochenen betriebswirtschaftlichen Konsequenzen und Kosten wie erhöhte Fehlzeiten, Kündigungen, Qualitätseinbußen oder negatives Firmenimage, zeigen sich auch Auswirkungen beim einzelnen Mitarbeiter. Die Mobbingopfer leiden zunehmend unter Anspannungs- und Überforderungsgefühlen.

Bei andauernden Belastungen, entwickeln viele Mobbingopfer Depressionen, Angststörungen, Süchte und psychosomatische Erkrankungen. Häufig führt Mobbing zur Arbeitsunfähigkeit und Arbeitslosigkeit. Manche Mobbingopfer sind so verzweifelt, dass sie in einem Suizid, die einzigste noch verbliebene Lösungsmöglichkeit sehen.

Der Begriff "Mobbing" wurde von dem schwedischen Psychologen und Arzt Prof. H. Leymann geprägt und öffentlich diskutiert. Leymann definiert soziale Beziehungen als von "Mobbing" gekennzeichnet, wenn eine oder mehrere der nachfolgend genannten 45 Handlungen über ein halbes Jahr oder länger und mindestens einmal pro Woche vorkommen:

Angriffe auf die Möglichkeit, sich mitzuteilen:
  • Der/die Vorgesetzte schränkt die Möglichkeit ein, sich zu äußern
  • Man wird ständig unterbrochen
  • Kolleginnen und Kollegen schränken die Möglichkeiten ein, sich zu äußern
  • Anschreien oder lautes Schimpfen
  • Die Arbeitsleistung wird ständig kritisiert
  • Das Privatleben wird ständig kritisiert
  • Telefonterror
  • Mündliche Drohungen
  • Schriftliche Drohungen
  • Kontaktverweigerung durch abwertende Blicke oder Gesten
  • Kontaktverweigerung durch Andeutungen, ohne daß man etwas direkt ausspricht
Angriffe auf soziale Beziehungen:
  • Man spricht nicht mehr mit dem/der Betroffenen
  • Die Kollegen und Kolleginnen lassen sich nicht ansprechen
  • Versetzung in einen Raum weitab von den Kolleginnen und Kollegen
  • Arbeitskolleginnen und -kollegen wird verboten, den/die Betroffene/n anzusprechen
  • Man wird wie Luft behandelt
Angriffe auf das soziale Ansehen:
  • Es wird schlecht über die Betroffenen gesprochen
  • Gerüchte werden verbreitet
  • Die Gemobbten werden lächerlich gemacht
  • Man verdächtigt jemanden, psychisch krank zu sein
  • Man will jemanden zu einer psychiatrischen Untersuchung zwingen
  • über eine Behinderung wird gespottet
  • Gang, Stimme oder Gesten werden imitiert, um jemanden lächerlich zu machen
  • Die politische oder religiöse Einstellung wird angegriffen
  • Man macht sich über das Privatleben lustig
  • Man macht sich über die Nationalität lustig
  • Die Betroffenen werden gezwungen, Arbeiten auszuführen, die das Selbstbewußtsein verletzen
  • Der Arbeitseinsatz wird in falscher und kränkender Weise beurteilt
  • Entscheidungen werden in Frage gestellt
  • Man ruft ihm/ihr obszöne Schimpfworte oder andere entwürdigende Ausdrücke nach
  • Sexuelle Annäherungen oder verbale sexuelle Angebote
Angriffe auf die Qualität der Berufs- und Lebenssituation:
  • Es werden keine Arbeitsaufgaben zugewiesen
  • Man nimmt ihm/ihr jede Beschäftigung am Arbeitsplatz, so daß er/sie sich nicht einmal selbst Aufgaben ausdenken kann
  • Sinnlose Arbeitsaufgaben werden erteilt
  • Man gibt ihm/ihr Aufgaben weit unter dem eigentlichen Können
  • Es werden ständig neue Aufgaben zugewiesen
  • Man gibt ihr/ihm "kränkende" Arbeitsaufgaben
  • Man gibt ihr/ihm Arbeitsaufgaben, die die Qualifikation übersteigen, um den Betroffenen/die Betroffene bloßzustellen
Angriffe auf die Gesundheit:
  • Zwang zu gesundheitsschädlichen Arbeiten
  • Androhung körperlicher Gewalt
  • Anwendung leichter Gewalt, um jemandem einen Denkzettel zu verpassen
  • Körperliche Mißhandlung
  • Man verursacht Kosten, um den Betroffenen zu schaden
  • Es wird zu Hause oder am Arbeitsplatz materieller Schaden angerichtet
  • Sexuelle Handgreiflichkeiten

Psychotherapeutisches Behandlungsangebot

In meiner Praxis bildet die Behandlung von mobbingbedingten Störungen einen Teil meiner Tätigkeit. Bei der psychotherapeutischen Behandlung von Erkrankungen, die im Zusammenhang mit Mobbing aufgetreten sind, werden die Kosten von den Krankenkassen übernommen.